Rotlichttherapie
„Intensive Wirkung bis auf Zellebene“
Was ist eine Rotlichttherapie?
Rotes Licht ist eine spezielle Art von Licht mit bestimmten Wellenlängen, das wirksam ist, weil es tief in die Haut eindringen kann, ohne die Haut zu schädigen. Rotes Licht regt biologische Prozesse in den Zellen an, etwa die Verbesserung der Energieverfügbarkeit und die Reduzierung von oxidativem Stress.
Während der Behandlung (eine Sitzung dauert normalerweise 20 Minuten) wird ein spezielles Panel, das rotes Licht aussendet, in der Nähe des zu behandelnden Bereichs platziert.
Die Therapie ist schmerzfrei und fühlt sich im Allgemeinen sogar angenehm und entspannend an, wobei eine leichte Wärme zu spüren ist.
WOFÜR IST DIE ROTLICHTTHERAPIE GUT?
Die Rotlichttherapie wird aufgrund ihrer positiven Wirkung auf die zelluläre Energieproduktion und die Entzündungshemmung bei einer Vielzahl gesundheitlicher Beschwerden und Beschwerden eingesetzt. Einige Beispiele für Gesundheitszustände, bei denen eine Rotlichttherapie wirksam sein kann:
Hautverbesserung:
Akne: Kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und Akneausschläge zu heilen.
Falten und feine Linien: Stimuliert die Kollagenproduktion, was hilft, Zeichen der Hautalterung zu reduzieren.
Wundheilung: Beschleunigt den Heilungsprozess von Schnitten, Verbrennungen und anderen Hautverletzungen.
Schmerzlinderung:
Arthritis: Reduziert Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken.
Muskelschmerzen und -verspannungen: Hilft bei der Linderung von Muskelschmerzen und kann bei der Reparatur von Muskelgewebe helfen.
Chronische Schmerzen: Kann Linderung bei Erkrankungen wie Fibromyalgie oder Rückenschmerzen bringen.
Entzündungshemmung:
Autoimmunerkrankungen: Obwohl Vorsicht geboten ist, kann es helfen, Entzündungen bei Erkrankungen wie Lupus oder Multipler Sklerose zu reduzieren.
Verbesserung der Durchblutung:
Fördert eine bessere Durchblutung, was zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und Heilung beitragen kann.
Schlaf verbessern:
Kann helfen, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren, indem es die Melatoninproduktion unterstützt.
Haarausfall:
Bei Erkrankungen wie Alopezie kann eine Rotlichttherapie helfen, das Haarwachstum anzuregen.
Kognitive Verbesserung:
Es gibt Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass eine Rotlichttherapie zur Verbesserung der kognitiven Funktionen beitragen kann, insbesondere bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer.
Wann werden Sie Ergebnisse bemerken?
Der Grad der Wirksamkeit und die Zeitspanne, in der Sie Ergebnisse bemerken, sind von Person zu Person unterschiedlich (abhängig von der spezifischen Erkrankung, ihrem Schweregrad und der Häufigkeit der Behandlungen).
Bezüglich der Häufigkeit gilt grundsätzlich: Je öfter die Behandlung, desto wirksamer (besonders, wenn Sie gerade erst mit der Behandlung beginnen).
Bei den meisten gesundheitlichen Beschwerden empfehlen wir Ihnen, mit mindestens 2 bis 3 Behandlungen pro Woche zu beginnen; Selbstverständlich besprechen wir dies vor den Behandlungen mit Ihnen und stellen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zusammen.