Ganzkörper-Kryotherapie

Extrem kraftvoll In nur 3 Minuten bei -110!

Setzen Sie Ihr System in unserer Kryokabine zurück und fühlen Sie sich wie neu geboren!

  • Reduzierung von Entzündungen und Schmerzlinderung
  • Mehr Energie
  • Besser schlafen
  • Verbessern Sie die sportliche Leistung

Kryotherapie

Während einer Ganzkörper-Kryo-Sitzung stellen Sie sich vor, Sie wären am Nordpol; Sie stehen in einem Raum, in dem kalte, trockene Luft verteilt ist, und sind 3 Minuten lang -80 bis -110 Grad ausgesetzt. Diese Therapie hat mehrere gesundheitliche Vorteile.

Die extrem niedrige Temperatur stimuliert den Körper, auf den Kältestress zu reagieren, indem er die Blutgefäße verengt und Blut zu den lebenswichtigen Organen leitet, um diese zu schützen. Sobald die Person die Kryokammer verlässt, weiten sich die Blutgefäße schnell, sodass sauerstoffreiches Blut durch den gesamten Körper fließen kann.

Wir können Sie hinsichtlich der Sicherheit und Eignung der Behandlung für Ihre spezifische Situation beraten.

Vorteile

  • Entzündungshemmung: Geeignet für Menschen mit Erkrankungen wie Arthritis und Fibromyalgie.
  • Schmerzlinderung: Kann vorübergehende Schmerzlinderung bei Muskel- und Gelenkschmerzen bewirken.
  • Verbesserte Erholung nach dem Training: (Top) Sportler nutzen häufig Ganzkörper-Kryotherapie, um die Muskelregeneration zu beschleunigen und Müdigkeit zu reduzieren. Hilft, sich nach Verletzungen schneller zu erholen.
  • Stressabbau und Schlafverbesserung: Der Kältereiz kann helfen, Stress abzubauen und die Stimmung und den Schlaf zu verbessern. Während einer Sitzung werden viele Endorphine und Serotonin produziert.
  • Allgemeines Wohlbefinden. Immer mehr Menschen arbeiten präventiv an ihrer Gesundheit. Die Kryotherapie gibt Ihnen Energie, stärkt Ihr Immunsystem und sorgt dafür, dass Sie sich noch besser und entspannter fühlen.
  • Der Sauerstoffgehalt im Blut steigt; Dadurch wird sichergestellt, dass sich das Gewebe schneller erholen kann. bessere Durchblutung.

Kontraindikationen

Die Ganzkörper-Kryotherapie ist für die meisten Menschen sicher, es gibt jedoch einige Kontraindikationen. Personen mit den folgenden Erkrankungen sollten vor der Anwendung der Ganzkörper-Kryotherapie einen Arzt konsultieren:

  1. Herzprobleme: Menschen mit einer Vorgeschichte von Herzerkrankungen wie instabiler Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkten sollten eine Kryotherapie aufgrund des Risikos einer erhöhten Belastung des Herzens vermeiden.
  2. Hoher Blutdruck: Eine Kryotherapie kann den Blutdruck während der Behandlung vorübergehend erhöhen. Menschen mit unkontrolliertem Bluthochdruck sollten vorsichtig sein und mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie eine Kryotherapie versuchen.
  3. Schwere Atemwegserkrankungen: Personen mit schweren Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sollten Vorsicht walten lassen, da die kalte Luft die Atmung beeinträchtigen kann.
  4. Neurologische Erkrankungen: Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie sollten eine Kryotherapie meiden, da der Kältestress Anfälle auslösen kann.
  5. Schwangerschaft: Schwangere Frauen sollten eine Kryotherapie meiden, da keine Daten zu deren langfristigen Auswirkungen und potenziellen Risiken für den Fötus vorliegen.
  6. Kälteunverträglichkeit: Menschen, die besonders kälteempfindlich sind oder zu Unterkühlung neigen, sollten die Kryotherapie mit Vorsicht anwenden.
  7. Raynaud-Syndrom: Menschen mit Raynaud-Syndrom, das als Reaktion auf kalte Temperaturen zu einer Gefäßverengung führt, sollten aufgrund des Risikos einer Verschlechterung der Symptome eine Ganzkörper-Kryotherapie vermeiden.