Physikalische Gefäßtherapie

Physikalische Gefäßtherapie

Die physikalische Gefäßtherapie verbessert die Durchblutung durch pulsierende elektromagnetische Felder. Dies fördert die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen und unterstützt die natürliche Heilung. Es hilft bei chronischen Schmerzen, Müdigkeit und anderen Beschwerden.

Symbol Verbesserte Durchblutung

Verbesserte Durchblutung

Symbol für beschleunigte Heilung

Beschleunigte Heilung

Symbol Verminderte Muskelspannung

Verminderte Muskelspannung

Wirkung auf den Körper

Die physikalische Gefäßtherapie hat folgende Wirkungen auf den Körper:

Die Wirkung der Durchblutung ist wie folgt: Bei der Therapie wird durch pulsierende elektromagnetische Felder die Mikrozirkulation verbessert, sodass Sauerstoff und Nährstoffe besser zu den Zellen transportiert und Schlackenstoffe effizienter abtransportiert werden.

Diese Therapie wird vor allem von (Spitzen-)Sportlern genutzt. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich eine Therapie positiv auf die Genesung und Leistungsfähigkeit auswirken kann. Bei Höchstleistungen können eine bessere Durchblutung und eine schnellere Erholung einen entscheidenden Einfluss haben.

  • Regt die Mikrozirkulation an.
  • Erhöht die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen.
  • Beschleunigt die Entfernung von Abfallprodukten.
  • Unterstützt die natürliche Heilung und Reparatur von Gewebe.
  • Reduziert Entzündungen.
  • Lindert chronische Schmerzen und Müdigkeit.
  • Verbessert die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.
  • Schnellere Wirkung am richtigen Ort: Die pulsierenden elektromagnetischen Felder zielen direkt auf das betroffene Gewebe.
  • Verbessert die sportliche Leistung durch effizientere Erholung und mehr Energie.
  • Erhöht die Widerstandskraft und macht Sie weniger anfällig für Krankheiten.
  • Hat keine Nebenwirkungen.
  • Viele Menschen kommen mit weniger (oder keinen) Medikamenten aus (immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt).