MAGNESIUM-INHALATION UND MUSKELKRÄMPFE

Fast jeder hat schon einmal Muskelkrämpfe erlebt. Muskelkrämpfe sind harmlos, aber sehr lästig und die Krämpfe können mitunter sehr schmerzhaft sein. Bei einem Muskelkrampf ziehen sich die Muskelfasern unwillkürlich zusammen. Die Krämpfe können überall im Körper auftreten. Es ist oft das Ende des Körpers, an dem Krämpfe am häufigsten auftreten, da die Muskeln hier weniger durchblutet sind. Neben den äußeren Muskelgruppen des Körpers kommt es häufig auch zu Muskelkrämpfen in den Waden. Das liegt einfach daran, dass diese Muskelgruppe viel beansprucht wird. Die genaue Ursache für Muskelkrämpfe ist noch unklar, eine mögliche Ursache könnte jedoch ein Mineralstoffmangel sein. Muskelkrämpfe können auch aufgrund von Nervenschäden, neurologischen Problemen, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Schwankungen der Körpertemperatur, Flüssigkeitsungleichgewicht, Medikamenteneinnahme, verminderter Durchblutung und Schwangerschaft auftreten.

Behandlung

Für eine allgemeine Gesundheit und eine optimale Aufnahme von Magnesium empfiehlt die Magnesium Clinic die Inhalation von Magnesium. Sie werden 2 Monate lang sehen, wie Ihr Körper darauf reagiert und können dies in einem Formular, das wir Ihnen mit nach Hause geben, im Auge behalten. Nach 2 Monaten schauen wir gemeinsam mit Ihnen, wie es Ihnen gefallen hat und prüfen auf Wunsch die weitere Nachbereitung mit Ihnen.
Muskelkrämpfe lassen sich am besten mit Magnesiumöl oder Magnesiumbadekristallen/Fußbädern behandeln. Das Tolle an unserem Magnesiumöl ist, dass Sie das Öl vor Ort verwenden können. Wenn Sie also beispielsweise nachts Probleme haben, können Sie das Öl sofort darauf sprühen. Sie werden dann schnell Erleichterung verspüren und wieder schlafen können.

Magnesium entspannt!

Empfohlene Sitzungen

Die Magnesium Clinic empfiehlt die Verwendung von Magnesium-Inhalationen für Ihre allgemeine Gesundheit und die beste Magnesiumaufnahme.
Einmal pro Woche, je nach Beschwerden festzulegen.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, Magnesium über die Haut bzw. den transdermalen Weg aufzunehmen.