Foto Salz

Nebenhöhlenentzündung

Bei einer Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung) handelt es sich um eine Entzündung der Nebenhöhlen (Nebenhöhlen). Die Nebenhöhlen sind luftgefüllte Räume im Oberkiefer und an der Stirn. Bei einer Entzündung schwillt die Schleimhaut an und verhindert so den Abtransport von Feuchtigkeit aus dem Raum. Dies verursacht ein schmerzhaftes und bedrückendes Gefühl. In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Nasennebenhöhlenentzündung um eine harmlose Erkrankung. In sehr seltenen Fällen kann die Entzündung gefährlich sein, da die Nebenhöhlen nahe am Gehirn liegen.

Akute oder chronische Sinusitis

Man unterscheidet zwischen akuter und chronischer Sinusitis. In mehr als der Hälfte der Fälle ist eine akute Nasennebenhöhlenentzündung die Folge einer bakteriellen oder viralen Infektion. In zehn Prozent der Fälle sind Zahnprobleme die Ursache. Manchmal wird es durch Luftreizungen, Verschmutzung oder Rauch usw. verursacht. Die Beschwerden können drei bis acht Wochen anhalten. Bei einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung kommt es zu anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden, die meist länger als acht Wochen anhalten. Eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung kann durch eine akute Nasennebenhöhlenentzündung oder eine nicht richtig behandelte Allergie verursacht werden.

Mögliche Symptome sind eine verstopfte Nase, eine laufende Nase, grüner oder gelber Rotz, Schmerzen und Empfindlichkeit im Gesicht, Schmerzen im Kiefer, den Zähnen und Backenzähnen beim Essen, hohe Körpertemperatur, Müdigkeit, Kopfschmerzen in den Nebenhöhlen, Husten, Mundgeruch, Druckgefühl Ohren und Geschmacks- und Geruchsverlust.

Salzraum

Behandlung

Die Behandlung in der Salzkammer sorgt dafür, dass bei Patienten mit Nasennebenhöhlenentzündungen überschüssiger Schleim besser entfernt werden kann und mehr Luft eingeatmet werden kann.

Salz reinigt!

Empfohlene Sitzungen
10 – 20 Sitzungen

Um eine effektive Wirkung zu erzielen, 2-3 Mal pro Woche über einen längeren Zeitraum mit Folgesitzungen. 1-2 pro Jahr und möglicherweise zusätzliche Behandlung dazwischen.

Erik (47) chronische Sinusitis

„Ich habe sofort gemerkt, dass der Salzraum eine Wirkung auf mich hatte. Zuerst fühlte es sich an, als würde es überall brennen. Gutes Zeichen, denn dann bringt es wirklich etwas. Ich habe eine chronische Sinusitis, die ich mir zugezogen habe, nachdem ich im Urlaub war und krank geworden bin. Im Krankenhaus komme ich nicht weit und ein Freund hat mich auf den Salzraum hingewiesen. Außerdem mache ich viel Sport und mir ist aufgefallen, dass ich öfter mehr Luft hatte und seltener ein Sättigungsgefühl hatte. Der Salzraum hat mir wirklich Erleichterung verschafft. Es ist schon eine Weile her und es läuft immer noch gut!“

Wanda (56) chronische Sinusitis

„Ich war schon 14 Mal dort und merke wirklich eine Verbesserung. Ich bin den ganzen Sommer über beschwerdefrei gelaufen. Als ich den Schleim aufgab, war er immer gefärbt. Nachdem ich die 14 Sitzungen gemacht hatte, blieb er den ganzen Sommer über weg. Jetzt beginnt der Winter.“ und ich ziehe es wieder an, um zu verhindern, dass es wieder schlimmer wird. Es ist auch einfach sehr entspannend.