Foto Lunge

Halotherapie und Bronchiektasie

Die Bronchien sind die Zweige der Luftröhre tief in der Lunge. Bei einer Bronchiektasie sind die Wände der Bronchien entzündet und fast immer gereizt. Die Entzündung entsteht deshalb so leicht, weil die Erkrankten an manchen Stellen etwas erweiterte Bronchien haben. Diese Erweiterung ist ein idealer Ort für die Ansiedlung von Bakterien. Sobald sie sich eingenistet haben, vermehren sie sich und es kann immer wieder zu Infektionen kommen.

Menschen mit Bronchiektasen erleiden aufgrund der vielen Infektionen mit der Zeit eine Schädigung der Lunge. Darüber hinaus können bei Menschen mit Bronchiektasen Beschwerden wie Grippe, Husten, Müdigkeit, Atemnot und Gewichtsverlust auftreten.

Foto Yoga-Salzraum

Behandlung

Die Behandlung in der Salzkammer sorgt bei Patienten mit Bronchiektasen für eine bessere Lungenfunktion, wodurch die Empfindlichkeit sowie Husten und Atemnot reduziert werden.

Salz reinigt!

Empfohlene Sitzungen
10 – 30 Sitzungen

Für 2 – 3 Monate wird 2-3 Mal pro Woche empfohlen. 1 – 2 Wiederholungsbehandlungen pro Jahr.