SCHUPPENFLECHTE
Unsere Haut erneuert sich ständig und alte Hautzellen werden durch neue ersetzt. Die Epidermis besteht aus sehr kleinen Hautzellen, die langsam absterben und abblättern. Dies ist normalerweise ein Vorgang, der niemandem auffällt. Bei Psoriasis ist dieser Ersatzprozess gestört und erfolgt ungewöhnlich schnell. Dadurch entstehen zu viele Hautzellen, die nicht vollständig wachsen können. Dadurch kommt es zu einer sichtbaren Abschuppung der Haut. Es liegt eine Entzündung der Psoriasis-Haut vor; die Haut ist dick und rot. Es gibt Hinweise darauf, dass die entzündlichen Prozesse bei Psoriasis mitverantwortlich für die Entstehung und Aufrechterhaltung der Hautanomalien sind. Wir wissen immer noch nicht, was dieses beschleunigte Wachstum verursacht: Wir kennen die Ursache der Psoriasis nicht. Emotionaler Stress, Grippe, Kehlkopfentzündung (mit Streptokokken) und einige Medikamente (Lithium und sogenannte Betablocker) können die Schuppenflechte verschlimmern.
Psoriasis äußert sich durch scharf begrenzte, weiße, schuppige Plaques auf rotem Grund. Die dicken Flocken erzeugen manchmal eine Art Schuppeneffekt. Manchmal gibt es Juckreiz; Manchmal können die Flecken auch schmerzhaft sein. Bei einigen Patienten sind in den Psoriasis-Bereichen auch ein oder mehrere Eiterköpfchen zu sehen. Dies sind keine Anzeichen einer Infektion; Diese Pusteln sind steril, enthalten keine Bakterien und sind normale Symptome einer Psoriasis. Ein weiteres Ärgernis ist, dass die vielen dicken Flocken auf Kleidung, Bettwäsche und dem Boden landen.